Antibiotika – die molekularen Atombomben

Antibiotika – die molekularen Atombomben

Antibiotika - die molekularen Atombomben Als 1928 Alexander Fleming das Antibiotikum entdeckt hatte, da wusste er noch nicht, dass er wissenschaftlich umgesetzt hatte, was bereits die alten Ägypter, Chinesen und Indianer lange vor ihm gewusst hatten. Die heilende Wirkung von Schimmelpilzen war ihnen bereits bekannt gewesen und sie hatten damit...

mehr lesen
Das vaginale Mikrobiom

Das vaginale Mikrobiom

In den letzten Jahren ist das Interesse an unserem Mikrobiom gewaltig gewachsen. Nicht nur die Wissenschaft, auch die Allgemeinheit interessiert sich immer mehr für die Auswirkungen, die die kleinsten Lebewesen auf unser Wohlbefinden haben.

mehr lesen
Wir sind Bakterien

Wir sind Bakterien

Der Mensch besteht aus unzähligen Bakterien. 10-100 mal mehr als menschliche Körperzellen. Während die Anzahl der Letzteren ungefähr eine Billion beträgt, schätzt man die Menge der Bakterien auf 10-100 Billionen. Das ist eine ganze Menge…

mehr lesen
Bakterien sind die Guten

Bakterien sind die Guten

Die Bakterien spielen in der Evolution des Menschen eine wesentliche Rolle. Durch deren Genpool konnten wir uns im Laufe der Zeit an neue Umweltbedingungen anpassen und so auch überleben. Ohne das genetische Material der Bakterien und damit…

mehr lesen
Viren sind nicht unsere Feinde

Viren sind nicht unsere Feinde

Viren haben heutzutage keinen guten Ruf. In den Gesprächen mit Freunden oder Bekannten, wird das Wort „Virus“ automatisch mit etwas Negativen verbunden. Dabei werden oftmals aus Unkenntnis Unwahrheiten verbreitet, die wiederum für…

mehr lesen