Verlorenes Gleichgewicht
Wie entsteht eine bakterielle Vaginose? Warum ist die Behandlung für betroffene Frauen oft frustrierend? Und welche Tipps können wirklich helfen?

Webinar Darm-Hirn-Achse
In dem neuen Webinar „Zwischen Bauchgefühl und Kopfkino“ wird die faszinierende Kommunikation zwischen dem Darmmikrobiom und dem Gehirn näher beleuchtet.

Tsunami im Darm
Welche Auswirkungen hat eine Darmreinigung vor einer Darmspiegelung auf das Mikrobiom? Wird es geschädigt, und wie kann man sich schützen?

Kurven des Lebens
Skoliose ist eine komplexe Fehlstellung der Wirbelsäule. Wie kann sie erkannt werden, welche Auswirkungen hat sie und könnten Bakterien dabei eine Rolle spielen?

SCFA: Bakterielle Booster
SCFA, kurzkettige Fettsäuren, gelten als eines der wesentlichsten Produkte von probiotischen Bakterien. Aber was sind eigentlich genau ihre positiven Auswirkungen?

Atemzug des Lebens
Millionen von Mikroorganismen in der Luft umgeben uns zu jeder Sekunde unseres Lebens. Aber was bedeutet das für uns und wie wirkt sich das auf unsere Gesundheit aus?

Die Magnesium-Mikrobiom-Connection
Magnesium ist essenziell für den menschlichen Körper. Doch wie steht es um den Einfluss auf das Mikrobiom? Hat es positive oder negative Auswirkungen?

Der Kampf gegen die Säure
Sind Protonenpumpenhemmer zur Bekämpfung von Sodbrennen und Reflux ein Risiko für das Mikrobiom? Gibt es Langzeitauswirkungen von PPIs auf das Mikrobiom?

Sinfonie der Stille
Die mikrobielle Diversität unseres Mikrobioms hat in den vergangenen Jahrzehnten dramatisch abgenommen. Doch was bedeutet das für unser Leben?

Sucralose – das süße Gift
Der Zuckerersatz Sucralose ist extrem süß, aber ist er auch gesund? Neueste Forschungen zeigen, dass gesundheitliche Schäden verursacht werden.
Der Schlüssel zu Leben und Tod
Der menschliche Körper ist darauf angewiesen, sich regelmäßig im Schlaf zu erholen. Doch wie können ihn unsere Bakterien dabei beeinflussen?
Das Spiel mit den Hormonen
Das Mikrobiom steht in direkter Wechselwirkung mit Geschlechtshormonen und damit in Verbindung mit hormonell verursachten Krankheiten.
Mundwasser im Kreuzfeuer
Alkoholhaltige Mundspülungen werden oft und gern für “ein besseres Gefühl” im Mund zu bekommen. Doch ist deren Einsatz wirklich empfehlenswert?
Wenn Stress den Darm regiert
Stress beeinflusst über den Darm unsere Emotionen und kann zu depressiven Verstimmungen führen. Wie kann aber mehr Zufriedenheit erreicht werden?
Bewegung für die Darmbakterien
Unterstütze deine Gesundheit durch Sport. Bewegung beeinflusst unser Darmmikrobiom positiv, mindert das Darmkrebsrisiko und unterstützt unsere Nervenzellen.
No results found.